Brennen und Löschen
Das Thema Brennen und Löschen ist schon ein interessantes Thema. Wenn das auf unserem Dienstplan steht, kann man viel lernen. Denn um Feuer zu bekämpfen muss man einiges darüber wissen. Da kommen Fragen auf, wie z.B.:
- Was ist Feuer?
- Wie entsteht bzw. erlischt Feuer?
- Welche Brandklassen gibt es, und wozu gibt es diese?
Mit Hilfe von kleinen Experimenten versuchen wir das zu verdeutlichen. Gehen wir den Fragen doch mal auf den Grund.
Was ist Feuer?
Feuer ist eine durch Licht- und Wärmeerscheinung gekennzeichnete Form einer Oxidation. Eine Oxidation ist eine Verbrennung eines Stoffes mit Sauerstoff.
Schon an dieser Definition merkt man, das Sauerstoff unabdingbar für eine Verbrennung ist. Das bringt uns zur nächsten Frage:
Wie entsteht bzw. erlischt Feuer wieder?
Damit Feuer entstehen kann, gibt es 4 Voraussetzungen, wie es hier in dieser Grafik verdeutlicht wird:
Wenn eine dieser Bedingungen nicht gegeben ist entsteht kein Feuer und wenn eine dieser Voraussetzungen wieder abbricht, dann erlischt das Feuer... Diese Grafik dient uns als Arbeitsgrundlage im Löscheinsatz.
Was für Brandklassen gibt es, und wozu gibt es diese?
Es gibt 5 Brandklassen: A, B, C, D und F. Dazu hier mal eine Übersicht:
Brandklasse | Brandstoff | Erscheinungsbild | Löschmittel | Beispiele |
![]() |
feste, nicht schmelzende Stoffe |
Glut und Flammen |
Wasser, Schaum, ABC-Löschpulver |
Holz, Papier, Textilien, Kohle, ... |
![]() |
Flüssigkeiten, schmelzende feste Stoffe |
Flammen | Schaum, ABC-/BC- Löschpulver, Kohlenstoffdioxid |
Lösungsmittel, Öle, Wachse, Paraffin, ... |
![]() |
brennbare Gase | Flammen | Gaszufuhr unterbrechen! ABC-/BC-Löschpulver |
Propan, Butan, Erdgas, Acetylen, Wasserstoff |
![]() |
brennbare Metalle | Glut | D-Löschpulver, Sand, Streusalz |
Natrium, Magnesium, Aluminium, ... |
![]() |
Speißeöle und -fette | Flammen | KEIN WASSER! Feuerlöscher Brandklasse F, Löschdecke |
Frittieröl, Speißefette, Speißeöl, ... |
Und wozu gibt es diese Brandklassen??
Die Brandklassen helfen zur Unterteilung der Stoffe um daraus spezifische Löschmittel abzuleiten. Brände der Brandklasse F mit Wasser zu löschen wäre beispielsweise fatal. Denn eine riesige Fettexplosion wäre die Folge.